Mean Well NPB Ladegräte für Trucki

Mean Well Ladegeräte mit Trucki zum Speichern von PV-Überschuss

Mit dem Mean Well NPB Ladegerät laden Sie Ihren PV-Überschuss einfach in Ihren Batterie-Speicher. Zusammen mit dem Lumnetree bilden beide Geräte ein geniales Team, das dank Trucki aufeinander abgestimmt arbeitet.

Der Trucki T2MG-Stick wird einfach in die Schnittstelle eingesteckt und kann dann in einfachen Schritten konfiguriert werden. Alle unsere Mean Well NPB sind Ladegeräte der neusten Generation mit höchster Effizienz und garantierter Kompatibilität zu Trucki.

Mean Well NPB 1700-48 für Trucki

PV-Überschuss nutzen

Sie haben ein Balkonkraftwerk und kennen, dass Sie tagsüber viel Energie verschenken, die Sie nicht komplett nutzen können und abends wieder teure Energie von Ihrem Energieanbieter einkaufen?

Dann haben wir hier die Lösung für Sie. Denn der Mean Well ist in der Lage, einzig und allein den PV-Überschuss Ihres Balkonkraftwerks zu speichern, damit Sie ihn später wieder nutzen können. Da das Mean Well Laderegät AC-basiert arbeitet, sind keine Umbauarbeiten an Ihrem Balkonkraftwerk notwendig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Mean Well in Ihr Zuhause integrieren können.

Mean Well Ladegeräte (neue Version) für Trucki T2MG-Stick

Geeignet für alle LiFePO4-, Li-Ion-, Blei-Säure-, AGM-, Gel- und Nass-Batterien

Dieses Ladegerät kann praktisch alle gängigen Batteriearten aufladen. Es kann sowohl für Eigenbauspeicher, als auch für fertiger Speicher (z.B. Volksspeicher) eingesetzt werden.

24V / 25,6V / 36V

Mean Well für 24 Volt-Batterien (mit Trucki)

Diese Ladegeräte sind für Batterien mit einer Spannung von 21 bis 42 Volt ausgelegt. Damit können Sie Ihre 24 / 25,6 / 36 Volt Batterien aufladen.

48V / 51,2V / 72V

Mean Well für 48 Volt-Batterien (mit Trucki)

Diese Ladegeräte sind für Batterien mit einer Spannung von 42 bis 80 Volt ausgelegt. Damit können Sie Ihre 48 / 51,2 / 72 Volt Batterien aufladen.

Mean Well NPB 1700-48 für Trucki

Neustes Modell (Version 2024)

Unsere NPB Ladegeräte verfügen über die aktuelle Firmware, die einige Verbesserungen und Effizienzsteigerungen mit sich bringt.

Besonderer Vorteil dieser brandneuen Version ist, dass sich die EEPROM-Wirtes mit dem Trucki-Stick deaktivieren lassen. Dies ermöglicht, dass der Ladegerät viel öfter regeln und sich somit viel schneller an die aktuelle Wetterlage anpassen kann.

Verschiedene Leistungsklassen

Den Mean Well NPB haben wir in verschiedenen Leistungsklassen und für verschiedene Batterie-Spannungen im Angebot. So können Sie zwischen einer Version für 24V und 48V wählen.

Erhältlich sind unsere Geräte mit maximaler Leistung von 750, 1200 und 1700 Watt und somit perfekt für kleine und große Anlagen.

Technische Angaben / Produktdatenblätter

Integration des Mean Well NPB mit Trucki und Shelly

Auf der linken Seite sehen Sie den Installationsplan der DC-Seite, rechts den Installationsplan der AC-Seite. Hier wurden zu Demonstrationszwecken weitere Shelly Powermeter eingezeichnet, die den Energieverbrauch bzw. Erzeugung der Geräte (Lumentree SUN, Mean Well NPB und Balkonkraftwerk) gemessen werden können. Diese Powermeter müssen nicht verbaut werden, ebenso wie die zugehörigen Schalter, mit denen Sie die Ausgänge der Shelly Powermeter und damit die Geräte schalten können.

Das Mean Well Ladegerät erhält dank Trucki T2MG-Stick vom Shelly 3EM Smart-Meter eine Mitteilung über den aktuellen PV-Überschuss, der durch das Balkonkraftwerk erzeugt wird und speichert genau diese Überschussmenge in den Batteriespeicher. Die Leistung des Ladegeräts wird dabei sekündlich neu geregelt und immer an die gegenwärtigen Sonnenverhältnisse und die damit erzeugte Energie angepasst.

Der Trucki-Stick wird einfach in das Mean Well Ladegerät eingesteckt und übernimmt nach einem Neustart des Mean Well NPB Ladegeräts und kurzer Konfiguration die vollautomatische Steuerung.

Wir sind der Beratungs-Shop!

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Komponenten zusammen passen? Dann beraten wir Sie gern mit unserer Fachmeinung und prüfen Ihre Planung. Senden Sie uns einfach eine Zeichnung Ihrer Anlagenplanung oder eine Auflistung Ihrer Komponenten per E-Mail und wir prüfen, ob alles passt.

Kommunikation mit dem Shelly 3EM Smart-Meter

Der Mean Well kann auf einfache Art und Weise dank des Trucki-Sticks mit Ihrem Smart-Meter kommunizieren. Es sich Smart-Meter vieler verschiedener Hersteller kompatible. Sie möchten wissen, ob auch Ihr Smart-Meter kompatibel ist, dann schauen Sie hier.

Lumentree SUN und Trucki Anlagen-Beispiel

Unterschied zwischen Mean Well NPB und NPP

Beide Modellvarianten von Mean Well sind Nachvolger der Mean Well PB-Serie.

Obwohl die Ladegeräte beider Serien auf den ersten Blick identisch wirken – dank gleicher Abmessungen, derselben Befestigungspunkte und Gehäusefarben – gibt es wichtige technische Unterschiede.

Mean Well NPP

Die Leistung des Mean Well NPP wird über zwei Potentiometer geregelt, die mit einem kleinen Schraubendreher eingestellt werden können. Hier kann sowohl der maximale Ladestrom, als auch die maximale Ladespannung eingestellt werden. Daraus ergibt sich die maximale Ladeleistung. Eine Steuerung der Ladeparameter via CAN-Bus ist nicht möglich, daher funktioniert der Trucki-Stick auch nicht am Ladegerät der NPP-Serie.

Wichtig ist auch zu wissen, dass das NPP Ladegerät nicht über einen Verpolungsschutz verfügt. Das heißt, ein falscher Anschluss der Batterie führt häufig zum Totalschaden des Ladegeräts. Dadurch, dass die Batteriespannung nicht überprüft, ist auch ein Betrieb ohne vorhandener Batteriespannung möglich, beispielsweise als Netzteil.

Mean Well NPB

Die Ladeparameter des Mean Well NPB können nicht über einen Regler eingestellt werden. Dies funktioniert nur über Ansteuerung über den CAN-Bus, z.B: mit Hilfe des Trucki-Sticks. Der Trucki-Stick kann die Leistung des Ladegeräts vollautomatisch steuern.

Auch verfügt das Mean Well NPB über einen Verpolungsschutz, der das Ladegerät vor fehlerhaften Anschlüssen schützt. Ein Betrieb als Netzteil ist daher jedoch nicht möglich, da zum Starten des Ladevorgangs zwingend eine Batteriespannung vorhanden sein muss.

NPP‑Serie: Klassisch und funktional

  • Nachfolger der PB-Serie ohne moderne CAN‑Bus‑Kommunikation.

  • Kein Verpolschutz – daher Vorsicht beim Anschluss von Akkus.

  • Einfache Bedienung: Strom und Spannung lassen sich über Potentiometer manuell anpassen.

  • Zweistufige LED‑Anzeige für den Betriebszustand 

NPB‑Serie: Intelligenter und sicherer

  • CAN‑Bus‑fähig, ermöglicht somit Fernsteuerung und Überwachung.

  • Verpolschutz integriert – schützt vor falscher Polung beim Akkuanschluss.

  • Drei LEDs zur Anzeige des Betriebszustands (dreistufig).

  • Steuerung erfolgt über DIP-Schalter, die verschiedene Lademodi ermöglichen – statt über Potis.

  • Die Elektronik zeigt sich auch extern: zusätzliche Lüftungsschlitze und Bauteilmodule sind sichtbar

Übersicht im Vergleich

MerkmalNPP SerieNPB Serie
CAN‑Bus SteuerungNeinJa
VerpolschutzNeinJa
LED‑Betriebsanzeige2 Stufen3 Stufen
Einstellung von SpannungPer PotiPer DIP‑Schalter
Umschal­tfunktion (Netzteil)JaNein
Gehäuse / AbmessungenGleich wie NPBGleich wie NPP
PreisniveauGünstigerEtwas teurer aufgrund erweiterter Funktionen

Lumentree

Weihnachts

Deal

35 Euro Rabatt!

Beschenken Sie sich mit einem Lumentree!

Nutzen Sie den Coupon-Code:

Weihnachten

Dieser exklusive Spar-Coupon ist sofort gültig und auf 30 Einlösungen beschränkt.

Black

Friday

Deal

60 Euro Rabatt!

Sparen Sie 60 € auf jeden Lumentree SUN

Nutzen Sie den Coupon-Code:

Blackdeal

Dieser Mega-Spar-Coupon ist sofort gültig und auf 50 Einlösungen beschränkt. Seien Sie also schnell und bestellen Sie jetzt. Der Rabatt wird nach Coupon-Eingabe im Warenkorb abgezogen.