Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichter
Wechselrichter, MPPT-Laderegler, AC-Ladegerät, Offgrid – Alles in einem Gerät
Der Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichtervereint in einem Gerät alle Komponenten, um eine PV-Anlage mit einem Batterie-Speicher zu koppeln.
- Aufladen des Speichers über 2 MPPT mit bis zu 10 kWp
- Wechselrichter mit Nulleinspeisung bis zu einer Leistung von 8 kW
- Blackout-Versorgung bei Stromausfall
- Für alle 51,2 Volt Niederspannungsbatterien (LiFePO4)
- Als 1-Phase Wechselrichter und 3-Phasen-Verbund möglich

Bald im Shop erhältlich
Sie können es kaum erwarten? Dann können wir Sie beruhigen, denn bald werden die Lumentree Hybrid-Wechselrichter im Shop verfügbar sein. Derzeit befinden sich die Geräte in der Zertifizierung, um bald auch Netz-parallel eingesetzt werden zu können. Bis dahin können Sie die Geräte bereits in einer Insel-Anlage betreiben.
Schauen Sie also regelmäßig herein, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Sobald es etwas neues gibt, erfahren Sie es hier.

Der Lumentree SUNT für Nulleinspeisung
Betrieb als 1-Phasen und 3-Phasen-System
Sie können den Lumentree SUNT 6.0kW-T als 1-Phasen-Wechselrichter einsetzen oder ihn mit zwei weitere Lumentree SUNT 6.0kW-T als 3-phasiges Verbundsystem betreiben.
Vollautomatische Nulleinspeisung
Der Lumentree SUNT 6.0kW-T und 8.0kW-T ist als Hybrid-Wechselrichter für die Nulleinspeisung geschaffen. Eine Nulleinspeisung spart Ihre Energiereserven und hilft Ihnen, die erzeugte Energie nur dann einzusetzen, wenn Sie diese auch sinnvoll verbrauchen können.
Vielseitige Auflademöglichkeiten
Laden Sie Ihren Batteriespeicher entweder über die 2 MPPT-Strings mit bis zu 10 kW Leistung auf oder nutzen Sie das 8 kW AC-Ladegerät, um beispielsweise den PV-Überschuss eines Balkonkraftwerks oder einer Netz-PV-Anlage zu speichern. Sie laden dabei nur den PV-Überschuss ohne Netzbezug.
Vorstellung der neuen Lumentree Hybrid Wechselrichter
Aktuell werden die Lumentree Hybrid-Wechselrichter im dritten der dreiteiligen Serie auf “Der Kanal” präsentiert. Christian von “Der Kanal” stellt dabei eine Inselanlage vor, die von 6 Lumentree Hybrid-Wechselrichtern betrieben wird.
Da die Lumentree Hybrid-Wechselricheter derzeit noch in der Zertifizierungsphase stecken, ist ein Netzbetrieb noch nicht möglich. Dies sollte sich aber in Kürze ändern, sodass die Wechselrichter ganz normal betrieben werden können.
Der Lumentree SUNT - Das All-in-One-Gerät für kleine bis mittlere PV-Anlagen
Flexible Leistungsreserven
Der Lumentree SUNT 6.0 kann mit einer Leistung von 6 kWsowohl die Grundlast, als auch die Spitzenlast vieler privater Haushalte abdecken. Mit einem Peak von 12 kW für wenige Sekunden sind auch höhere Einschaltströme vom Gerät abgedeckt. Der Lumentree SUNT 8.0 erreicht sogar eine Leistung von 8000 Watt.
Kein extra Ladegerät notwendig
Wer früher einen separaten DC-Laderegler oder ein AC-Ladegerät brauchte, der findet beides im neuen Lumentree SUNT. Damit können Sie sowohl eine PV-Anlage über die beiden MPPT-EIngänge anschließen, als auch ein vorhandenes Balkonkraftwerk ohne Umbaumaßnahmen in die Nulleinspeisung integrieren. Denn der Wechselrichter speichert den PV-Überschuss automatisch in die Batterie.
Off-Grid-Blackout-Versorgung
Damit Sie auch bei Stromausfall gut versorgt sind, bietet der Lumentree SUNT einen LOAD-Ausgang. Dort angeschlossene Lasten werden auch im Falle eines Black-Outs unterbrechnungsfrei weiter versorgt. Das macht Sie absolut unabhängig.
Lumentree SUNT 6.0kW-T

T-Serie
- Schutzgrad: IP41 (Innenbereich)
- Kein Generatoreingang
- Etwas günstiger
Lumentree SUNT 6.0kW-S

S-Serie
- Schutzgrad: IP65 (Außenbereich)
- Zusätzl. Generatoreingang
- Etwas teurer

Der Lumentree SUNT - Das All-in-One-Gerät für kleine bis mittlere PV-Anlagen
Mit der T- und der S-Serie hat Lumentree 2 verschiedene Serien für unterschiedliche Anwendungsbereiche geschaffen.
Der wesentliche Unterschied besteht in der Wetterfestigkeit beider Geräte. Die Geräte der S-Serie sind mit dem Schutzgrad IP65 auch für den Einsatz im Außenbereich mit direktem Wasserkontakt ausgelegt, währen die Geräte der T-Serie einen Schutzgrad von IP41 aufweisen und daher nur im Innenbereich oder wassergeschützten Bereich montiert werden. Grundsätzlich ist aber immer eine Montage im wassergeschützten Bereich zu empfehlen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Ein weiterer Unterschied ist, dass die Modelle der S-Serie über einen Generator-Eingang verfügen. Sie können also ein Notstromaggregat an den Wechselrichter anschließen und die Batterie über einen Generator wieder aufladen. Da diese Möglichkeit aber ohnehin nur von wenigen Anwendern genutzt wird, dürfte der Preis für viele Anwender der ausschlaggebende Punkt sein.
Die Modelle der T-Serie sind vom Gehäuse etwas kompakter und leichter gebaut, während die S-Serie etwas schwerer ist.
Da wundert es nicht, dass die Modelle der T-Serie etwas günstiger sind. Wenn Sie also keinen Generator-Eingang brauchen und auch keine Aufstellung im Außenbereich planen, dann sind Sie mit den Modellen der T-Serie bestens bedient.
- Max. 6.000 Watt Wechselrichter-Leistung
- Max. 8.000 Watt PV-Leistung (2 MPPT-Strings)
- Max. 6.000 Watt AC-Überschuss-Aufladung (z.B. von Balkonkraftwerk)
- Für 48V / 51,2V LiFePO4-Batterien
- Nulleinspeisung durch Messwandler (inklsuive)
- Parallel-Betrieb von bis zu 6 Geräten möglich
- Modell 2025
- Max. 8.000 Watt Wechselrichter-Leistung
- Max. 10.000 Watt PV-Leistung (2 MPPT-Strings)
- Max. 8.000 Watt AC-Überschuss-Aufladung (z.B. von Balkonkraftwerk)
- Für 48V / 51,2V LiFePO4-Batterien
- Nulleinspeisung durch Messwandler (inklsuive)
- Parallel-Betrieb von bis zu 6 Geräten möglich
- Modell 2025
- Max. 18.000 Watt Wechselrichter-Leistung
- Max. 24.000 Watt PV-Leistung (6 MPPT-Strings)
- Max. 18.000 Watt AC-Überschuss-Aufladung (z.B. von Balkonkraftwerk)
- Für 48V / 51,2V LiFePO4-Batterien
- Nulleinspeisung durch Messwandler (inklsuive)
- Parallel-Betrieb von bis zu 6 Geräten möglich
- Modell 2025
Der Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichter
Diese Zeichnung zeigt, wie Sie den Lumentree SUNT in Ihre Hausanlage integrieren. Der zentrale Messpunkt für den Wechselrichter befindet sich bei Ihrem Stromzähler. Damit kann entweder der mitgelieferte Messwandler oder ein kompatibler Smart-Meter den Energiefluss messen. Dadurch kann der Lumentree SUNT blitzschnell entscheiden, ob er die Batterie lädt (Überschuss vorhanden) oder ob er Energie erzeugen muss (Bedarf vorhanden).
Der Lumentree SUNT verfügt über zwei integrierte MPPT-Laderegler, an die Sie Ihre PV-Module direkt anschließen können. Damit können Sie mit 2 komplett unabhängigen PV-Strings die Batterie mit einer Leistung von bis zu 10 kW aufladen. Wenn Sie eine höhere PV-Leistung benötigen, können Sie beispielsweise weitere Laderegler einsetzen oder einen weiteren Wechselrichter installieren.
Eine Aufladung der Batterie ist auch über die AC-Seite möglich, wenn beispielsweise Überschuss aus einer Netz-PV-Anlage oder eines Balkonkraftwerks vorhanden ist. Damit kann der Lumentree SUNT flexibel eingesetzt werden.
- Max. 6.000 Watt Wechselrichter-Leistung
- Max. 8.000 Watt PV-Leistung
- Max. 6.000 Watt AC-Überschuss-Aufladung (z.B. von Balkonkraftwerk)
- Generatoreingang für Offgrid-Betrieb vorhanden
- Für 48V / 51,2V LiFePO4-Batterien
- Nulleinspeisung durch Messwandler (inklsuive)
- Parallel-Betrieb von bis zu 6 Geräten möglich
- Modell 2025
- IP65 (-25 bis 60°C) für Outdoor-Anwendung
- Max. 8.000 Watt Wechselrichter-Leistung
- Max. 10.000 Watt PV-Leistung
- Max. 8.000 Watt AC-Überschuss-Aufladung (z.B. von Balkonkraftwerk)
- Generatoreingang für Offgrid-Betrieb vorhanden
- Für 48V / 51,2V LiFePO4-Batterien
- Nulleinspeisung durch Messwandler (inklsuive)
- Parallel-Betrieb von bis zu 6 Geräten möglich
- Modell 2025
- IP65 (-25 bis 60°C) für Outdoor-Anwendung
Der Lumentree SUNT 3-Phasen-System
Um ein 3-Phasen-Drehstromsystem zu erhalten, bietet der Lumentree SUNT die Möglichkeit, 3 oder 6 Lumentree Wechselrichter in einem gekoppelten synchronisiertem 3-Phasen-Verbund zu betreiben. Dies ermöglicht einen exakten Ausgleich der Leistung auf jeder einzelnen Phase und damit auch die Versorgung von Drehstrom-Verbrauchen. Gleichzeitig steigern Sie Ihre Wechselrichterleistung auf ganz 18 kW und erhöhen auch die PV-Input-Leistung auf 24 kW. Damit bietet der Wechselrichter genügend Leistung für kleinere bis mittlere Betriebe und Büros.
Der Lumentree SUNT verfügt über zwei integrierte MPPT-Laderegler, an die Sie Ihre PV-Module direkt anschließen können. Damit können Sie mit 2 komplett unabhängigen PV-Strings die Batterie mit einer Leistung von bis zu 10 kW aufladen. Wenn Sie eine höhere PV-Leistung benötigen, können Sie beispielsweise weitere Laderegler einsetzen oder einen weiteren Wechselrichter installieren.
Eine Aufladung der Batterie ist auch über die AC-Seite möglich, wenn beispielsweise Überschuss aus einer Netz-PV-Anlage oder eines Balkonkraftwerks vorhanden ist. Damit kann der Lumentree SUNT flexibel eingesetzt werden.

Nulleinspeisung mit Ihrer PV-Anlage
Wussten Sie, dass die meisten PV-Anlagenbesitzer Ihre Energie praktisch verschenken?
Richtig gehört: Sie verkaufen die tagsüber erzeugte Sonnenenergie für einen geringen Betrag von weniger als 10 Cent pro kWh und kaufen dann später am Abend Energie wieder für 30 Cent pro KWh oder mehr ein. Dass das ein schlechter Deal ist, müssen wir Ihnen nicht vorrechnen.
Die einfachste und effektivste Lösung ist es, die erzeugte Energie zwischenzuspeichern, bis sie von Ihnen verbraucht wird. Hier kommen die Lumentree Hybrid-Wechselrichter ins Spiel.
Lumentree SUNT - Funktionsumfang
Eigenverbrauchsoptimierung mit dem Lumentree SUNT 6.0 oder 8.0
Bei einer Nulleinspeisung wird keinerlei Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Daher handelt es sich bei den meisten Anlagen um Eigenverbrauchsoptimierungen. Eine Eigenverbrauchsoptimierung bedeutet, dass in der Summe aller Energieflüsse keine Energie ins öffentliche Netz eingespeist wird. Wird beispielsweise auf Phase L1 eine Leistung von 3000 Watt eingespeist wird und auf der Phase L2 eine Leistung von 3000 Watt bezogen wird, dann wird vom Zähler gewertet, als würde keinerlei Energie fließen und somit auch keine Energie berechnet. Das bedeutet, Sie müssen nicht zwangsläufig auf der Phase die Energie erzeugen, auf der Sie die Energie verbrauchen.
Mit Lumentree SUNT optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch, indem Sie die Tagsüber erzeugte Energie Ihrer PV-Anlage direkt in Ihre Batterie speichern. Die gespeicherte Energie steht dann zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung, wenn Sie gebraucht wird. Dabei erkennt der Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichter automatisch, wenn Sie Energie aus dem Speicher brauchen und regelt innerhalb weniger Sekunden seine Leistung vollautomatisch.
Batterie mit PV-Enerie aufladen
Die Lumentree SUNT 6.0 und 8.0 verfügen über jeweils zwei MPP-Tracker, die mit einer Leistung von 8000 Watt bzw. 10000 Watt die erzeugte PV-Energie in Ihren Speicher laden. Dabei arbeiten die Tracker bereits mit einer String-Spannung von 120 Volt arbeiten, was auch kleinere PV-Anlagen ermöglicht. Sie können PV-Anlagen mit einer max. Spannung von 450 Volt anschließen. Es stehen insgesamt 2 Tracker zur Verfügung, die maximal 15 A bzw. 23 A Strom verarbeiten können.
Blackout-Versorgung
Die Lumentree SUNT 6.0 und 8.0 sind in der Lage, kritische Lasten weiter zu versorgen, selbst wenn das Stromnetz ausfällt. Dabei erfolgt innerhalb von 8 ms eine Umschaltung auf den Offgrid-Betrieb, um die Gräte unterbrachungsfrei weiter versorgen zu können. Damit sind Sie auch im Blackout-Fall immer gut versorgt.



Lumentree SUNT 6.0-S im Einsatz auf "Der Kanal"
Christian von “Der Kanal” stellt im dritten Teil seiner 3-teiligen Video-Reihe zu einer Insel-PV-Anlage die neuen Lumentree SUN 6.0kW-S vor. Vielen Dank Christian, für dein Engagement.
Durch Anklicken oder Starten des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von YouTube.