Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Onlineshop getätigt werden. Mit der Abgabe einer Bestellung erklärst du dich mit diesen AGB einverstanden.
- Kunden können sowohl als Privatpersonen im Sinne des §13 BGB, als auch als Selbstständige/Gewerbetreibende in unserem Onlineshop bestellen.
§ 2 Vertragspartner und Vertragsabschluss
-
Vertragspartner für alle Bestellungen über unseren Onlineshop ist:
Domani Handelsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
St.-Bernhard-Str. 1
86438 Kissing
E-Mail: mail@sun-held.de -
Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir die Vertragsannahme per E-Mail bestätigen oder die Ware an Sie versenden.
§ 3 Bestellvorgang und Vertragsabschluss
- Kunden wählen die gewünschten Artikel und legen sie in den Warenkorb. Der Kaufprozess wird abgeschlossen, indem der Kunde die Bestellung absendet und damit ein verbindliches Angebot zum Kauf abgibt.
- Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt keine Annahme des Vertrags dar. Die Vertragsannahme erfolgt durch Versandbestätigung oder Auftragsannahme per E-Mail.
§ 4 Preise und Versandkosten
- Alle Preise im Onlineshop sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Die Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen.
- Artikel, die mit einer Umsatzsteuer von 0% ausgewiesen sind unterliegen bestimmten rechtlichen Voraussetzungen. Der Kunde prüft selbst, ob er die Voraussetzungen erfüllt. Sollte er die Voraussetzungen nicht erfüllen, ist er nicht zum Kauf berechtigt. Im Falle eines unberechtigt getätigten Kauf schuldet der Kunde uns nachträglich die geschuldete Umsatzsteuer, die das Produkt regulär unterliegen würde.
- DHL erhebt für Rücksendungen von Paket, die z.B. wegen Annahmeverweigerung, Unzustellbarkeit oder nicht erfolgter Abholung des Pakets aus einer Filiale oder Abholstation entstehen, eine Rücksendegebühr. Sollte der Grund dieser Rücksendung vom Kunden zu vertreten sein, leiten wir diese Rücksendegebühr an den Kunden weiter und bringen diese beim Erstattungsbetrag zum Abzug. Die Rücksendegebühr beträgt derzeit 4 Euro zzgl. 19% USt (4,76 Euro inkl. USt.).
- Versandkosten, die für einen erneuten Versand an den Kunden entstehen können, weil der ursprüngliche Versand aus einem Grund gescheitert ist, die der Kunde zu vertreten hat, können wir die zusätzlichen Versandkosten dem Kunden in Rechnung stellen und den erneuten Versand so lange zurückhalten, bis die erneuten Versandkosten und etwaige berechtigte Rücksendegebühren (siehe vorheriger Punkt) beglichen wurden.
§ 5 Bezahlung und Umsatzsteuer
- Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über PayPal. Andere Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert.
- Der Kunde wird nach dem Abschluss des Bestellprozesses zu PayPal weitergeleitet, um die Zahlung zu tätigen.
- Der Versand der Ware erfolgt erst nach Erhalt der vollständigen Zahlung.
- Manche Artikel werden zu einem reduziertem Umsatzsteuersatz verkauft. Dieser Umsatzsteuersatz kann an bestimmte Bedingungen geknüpft sein, die der Gesetzgeber festgelegt hat. Der Kunde hat selbst zu prüfen, ob er die Berechtigung für die Inanspruchnahme der Umsatzsteuersonderregelung erfüllt. Sollte bei einer nachträglichen Prüfung festgestellt werden, dass der Kunde die Umsatzsteuersonderregelung nicht hätte in Anspruch nehmen dürfen, sind wir berechtigt, den Umsatzsteuerdifferenzbetrag beim Kunden nachträglich zu erheben, um diese an den Staat abführen zu können.
§ 6 Lieferung und Versand
- Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse.
- Die Lieferzeit wird im Onlineshop angegeben und kann je nach Produkt variieren.
- Sollte ein Produkt nicht lieferbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert. In diesem Fall kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten und erhält gegebenenfalls bereits geleistete Zahlungen zurück.
- Bei Versand an DHL Packstationen oder DHL-Paketshops ist vom Kunden die Postnummer anzugeben. An andere Paketshops oder Packstationen als von DHL wird nicht versandt.
- Wir teilen Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie diese angegeben haben, dem Versanddienstleister mit, damit dieser die Zustellung des Pakets bei Ihnen ankündigen können. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte in einer separaten Nachricht mit.
§ 7 Widerrufsrecht
- Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein per Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
- Die Kosten für Rücksendung der Ware im Falle eines Widerrufs muss vom Verbraucher getragen werden.
- Sie als Kunden stimmen zu, dass Sie die Widerrufsbelehrung in digitaler Form z.B. per PDF-Anhang einer E-Mail oder eingebettet in einer solchen E-Mail erhalten möchten.
- Wurde der Wert der zurückgesendeten Ware durch unsachgemäße Anwendung oder übertriebene Prüfung gemindert, kann die Wertminderung von der Rückerstattung an den Verbraucher abgezogen werden. Eine übertriebene Prüfung liegt immer dann vor, wenn die Ware intensiver geprüft wurde, wie es in einem stationären Ladengeschäft der Fall gewesen wäre. Wechselrichter, Ladegeräte und andere elektronische Artikel dürfen beispielsweise kurzzeitig für einige Minuten zur Prüfung in Betrieb genommen werden, jedoch nicht über einen Zeitraum darüber hinaus Arbeit (Einspeisung oder Aufladung) verrichten. Für Produkte, die eine elektrische Arbeit von mehr als 1 kWh geleistet haben, machen wir eine Wertminderung von 10 % geltend, ab 5 kWh eine Minderung von 15 % und ab 30 kWh eine Minderung von 30 %. Für Geräte, bei denen die Seriennummer entfernt wurde, bringen wir eine Minderung in Höhe von 50 % zum Abzug.
Die vollständige Widerrufsbelehrung finden Sie hier: Widerrufsbelehrung.
§ 8 Gewährleistung und Haftung
- Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht. Auf Neuware haben Privatpersonen (§13 BGB) einen Gewährleistungsanspruch von 24 Monaten, bei gebrauchter Ware und Retouren (sog. B-Ware) erhalten Sie einen Gewährleistungsanspruch von 12 Monaten. Selbstständige und gewerbetreibende Einkäufer haben stets einen Gewährleistungsanspruch von 12 Monaten.
- Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Pflegeanleitungen entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Ebenso erlischt i.d.R. die Gewährleistung, wenn das Gerätegehäuse unerlaubterweise geöffnet wurde.
- Geräte, auf denen herstellerseitig eine Seriennummer aufgebracht ist (z.B. durch Aufkleber), können nur reklamiert werden, wenn diese originale Seriennummer noch vorhanden ist. Sollte der Aufkleber mit der Seriennummer entfernt worden sein, können wir den Gewährleistungsanspruch anzweifeln, sofern wir die Seriennummer nicht mehr mit unseren Aufzeichnungen abgleichen können, da wir nicht mehr sichergehen können, dass es sich bei dem eingesendeten Gerät um unser verkauftes Gerät handelt.
§ 9 Datenschutz
- Die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen persönlichen Daten des Kunden werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
- Weitere Informationen zum Datenschutz sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
§ 9 Verbotene Handlungen
- Für verbotene Handlungen sind wir berechtigt, dem Verursacher den uns entstanden Arbeitsaufwand sowie sonstige Kosten in Rechnung zu stellen.
- Kunden ist es nicht erlaubt, Umsatzsteuersonderregelungen in Anspruch zu nehmen, für die sie tatsächlich nicht berechtigt sind.
- Kunden ist es nicht erlaubt, im Rahmen der Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs ein Gerät einzusenden, das nicht von uns verkauft wurde. Hierfür erheben wir eine Überprüfungs- und Bearbeitungspauschale in Höhe von 35 Euro. Für die Kosten des Rückversands zum Kunden ist der Kunde selbst verantwortlich. Die Überprüfungs- und Bearbeitungspausche kann erlassen werden, wenn der Kunde auf einen Rückversand verzichtet und den Eigentum am Gerät aufgibt. Das Gerät wird dann von uns entsorgt. Diese Regelung gilt gleichermaßen für die Einsendung von Geräten zur Geltendmachung des Widerrufsrechts.
§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Für alle Streitigkeiten, die aus diesem Vertrag entstehen, ist der Gerichtsstand der Sitz unseres Unternehmens.
§ 12 Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.